Unser Grundgedanke

Vision 18/22 ist ein Versuchsprojekt um jungen, ausgesuchten, leistungsorientierten Tiroler Wintersportlerinnen und -sportlern jene  Betreuung zukommen zulassen, die für das Erreichen hochgesteckter Ziele unbedingt notwendig ist. Die reine Vereins- bzw. Verbandsarbeit ist in den meisten Fällen zu wenig. Die Zukunft für das Erbringen von sportlichen Höchstleistungen liegt in der effizienten Gestaltung des unmittelbaren Umfeldes und die Nutzung von professionellen Netzwerken. Im Regelfall scheitert dies an den sehr hohen Kosten. Bei diesem Versuchsprojekt ist die Zielsetzung diese Kosten zu minimieren und den Athleten trotzdem ein hohes Maß an Betreuung zukommen zu lassen.

Erfahrene Trainer  übernehmen diese Tätigkeit. Für Mentalbetreuung und für die Behandlung von Verletzungen steht ein ganzes Netzwerk von Spezialisten zur Verfügung.

In dieses Projekt kann man sich nicht hineinreklamieren - man wird entdeckt.

Voraussetzungen um in dieses Auswahlverfahren zu kommen  sind überdurchschnittliche sportlich allgemeine und sportartspezifische Begabung, leistungsorientiertes Denken, genaue Zielvorstellungen und sehr gute / gute schulische Leistungen. 

Die Trainingsbetreuung  und Sportberatung ist für den Athleten in diesem Versuchsprojekt fast kostenlos (Trainingskostenbeitrag). Die Teilnahme an den Trainingseinheiten ist völlig freiwillig und erfolgt auf eigenes Risiko und Gefahr. Um bei Verletzungen das medizinische Netzwerk voll nützen zu können bzw. Kosten für Dauerschäden abzudecken, ist eine entsprechende Sportunfall- bzw. Zusatzkrankenversicherung notwendig.